

für Türen, Tore und Automatikanlagen – Sicherheit & Gesetzeskonformität vom Fachbetrieb
Die regelmäßige UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschrift) ist für kraftbetätigte Türen, Automatiktüren und Toranlagen gesetzlich vorgeschrieben. Sie dient dem Schutz von Personen und der Vermeidung von Sachschäden – und ist ein fester Bestandteil der Betreiberverantwortung in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und der Wohnungswirtschaft.
Als zertifizierter Fachbetrieb übernehmen wir für Sie die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung und Wartung nach DGUV-Vorschrift 3, ASR A1.7 sowie weiteren geltenden Normen – fachgerecht, termingerecht und mit vollständiger Prüf- und Wartungsdokumentation zur rechtssicheren Nachweisführung.
Die UVV-Prüfung
Sicherheit und Rechtssicherheit
für Ihre Türen und Tore – mit UVV-Prüfung vom Fachbetrieb.
Automatiktüren, kraftbetätigte Tore und Brandschutztüren unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) sowie die Arbeitsstättenregel schreiben eine jährliche Prüfung durch eine fachkundige Person vor – nicht nur zur Sicherheit von Mitarbeitenden und Besuchern, sondern auch zum Schutz vor Haftungsrisiken, Bußgeldern und dem Verlust des Versicherungsschutzes. Wir übernehmen diese Verantwortung für Sie – zuverlässig, rechtssicher und termingerecht.

Laut Unfallverhütungsvorschrift und Arbeitsstättenregel sind UVV-Prüfungen u. a. erforderlich für:
-
Automatiktüren in Eingangsbereichen, Tankstellen, Supermärkten, Hotels etc.
-
Toranlagen (z. B. Rolltore, Sektionaltore, Schiebetore, Falttore)
-
Kraftbetätigte Türen in Gewerbebetrieben und öffentlichen Gebäuden
-
Flucht- und Rettungswegtüren mit Antrieb
-
Brandschutztüren mit automatischem Schließmechanismus
Die Prüfung muss mindestens einmal jährlich durch eine fachkundige Person erfolgen. Wird diese unterlassen, kann das im Schadensfall zu Haftungsrisiken, Bußgeldern oder zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Unser UVV-Prüfservice – umfassend, rechtskonform & mit Dokumentation
Wir prüfen Ihre Türen und Toranlagen nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben und sorgen für einen sicheren und dauerhaft funktionstüchtigen Betrieb.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Sicht- und Funktionsprüfung aller sicherheitsrelevanten Bauteile
-
Kontrolle der Schließkräfte, Sicherheitsabstände und Sensorik
-
Prüfung von Notentriegelungen, Hinderniserkennung & Bremsweg
-
Kontrolle von Steuerungssystemen, Antrieben und Endlagen
-
Sofortige Behebung kleinerer Mängel (sofern möglich)
-
Erstellung eines detaillierten Prüfprotokolls zur Vorlage bei Behörden oder Versicherungen
-
Auf Wunsch Erinnerung an Folgetermine
Sicherheit mit System
UVV-Prüfung kraftbetätigter Tore
Die UVV-Prüfung für kraftbetätigte Tore ist eine sicherheitsrelevante Überprüfung nach der DGUV Vorschrift 3 und ASR A1.7, die für alle automatisch betriebenen Tore gesetzlich vorgeschrieben ist. Dazu zählen Sektionaltore, Rolltore, Schiebetore, Kipptore, Rollgitter und weitere Toranlagen mit elektrischen oder hydraulischen Antrieben.

Warum ist die UVV-Prüfung notwendig?
- Sicherstellung der Unfallverhütung durch Prüfung von Schließverhalten, Notabschaltung, Lichtschranken und Sensorik
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (DGUV V3, DIN EN 12453)
- Vermeidung von Personen- und Sachschäden
- Schutz vor Regressforderungen im Schadensfall
- Erfüllung der Betreiberverantwortung nach Arbeitsstättenrichtlinie
Was wird geprüft?
Wir prüfen Ihre kraftbetätigten Tore umfassend – auf Wunsch mit Wartung und kleinerer Sofortreparatur:
Sicherheitseinrichtungen:
- Lichtschranken reinigen und auf Funktion prüfen
- Endschalter einstellen und prüfen
- Seilzugsicherung und Federbruchsicherung testen
- Notentriegelung, DW-Leisten, Quetsch-/Scherstellen prüfen
- Ampelanlage & Signalübertragung kontrollieren
Antrieb & Mechanik:
- Motorbefestigung, Kette, Kettenritzel, Getriebe
- Nothandbetätigung prüfen
- Antrieb auf Geräusche, Dichtigkeit und Laufverhalten untersuchen
Steuerungseinheit:
- Schlüsselschalter, Drucktaster, Zugschalter
- Steuerlogik und Sicherheitselemente
- Kabelzustand und Signalverarbeitung
Führung & Lauf:
- Schienen, Laufschienen, Laufrollen, Kunststoffeinlagen
- Mittelscharniere und Seitenarretierungen prüfen
- Zustand von Torblatt, Panzer und Scharniere
Gewichtsausgleich:
- Welle, Lager, Federn, Gurt-/Seiltrommel
- Torlaufprüfung bei ausgekuppeltem Antrieb
Dokumentation:
- Prüfbericht mit Mängelliste
- Mängelbeseitigungsempfehlungen
- Wartungshistorie für Prüfbehörden
Unterschiede zu manuellen Toren
- Automatische Tore unterliegen höheren Sicherheitsanforderungen
- Prüfung umfasst Sensorik, Antrieb, Steuerung – nicht nur mechanische Teile
- Spezielle Fachkenntnisse notwendig
Reparaturen im Rahmen der Prüfung
Wir führen im Rahmen der UVV-Prüfung auch kleinere Reparaturen durch – etwa:
- Austausch defekter Sicherungen
- Nachziehen von Schraubverbindungen
- Justierung von Sensoren und Antrieben
Ihre Vorteile:
- Gesetzlich anerkannter Nachweis Ihrer Prüfpflicht
- Schutz von Mitarbeitenden, Kunden und Gebäuden
- Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlagen
- Kombinierbar mit Wartungsverträgen für Filialbetriebe oder Objekte
Jetzt UVV-Prüfung anfragen – gesetzlich sicher, fachlich geprüft
Warum Sie mit uns auf der sicheren Seite sind
UVV-Prüfung durch Green
Wir sind als spezialisierter Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung im Bereich Türen, Automatiktüren und Antriebssysteme der ideale Partner für die regelmäßige UVV-Prüfung.

Ihre Vorteile mit unserem UVV-Service:
-
Durchführung durch geschultes Fachpersonal
-
Einhaltung aller aktuellen Vorschriften und Normen
-
Transparente, planbare Kosten
-
Dokumentation und rechtssicherer Nachweis für Ihre Betreiberpflicht
-
Service auch außerhalb Ihrer Geschäftszeiten möglich
-
Auf Wunsch Wartung und Instandhaltung in einem Schritt
Beratung erwünscht?
Jetzt Termin vereinbaren und kostenlos beraten lassen!
